Großzügige Einrichtung für pflegebedürftige Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen
INNENARCHITEKTUR | Soziale Einrichtungen
Eigens entwickelte Tapeten und Stoffe visualisieren die interkulturelle Ausrichtung der Pflegeeinrichtung.
In Hamburg hat planit4 eine großzügige Einrichtung für pflegebedürftige Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen realisiert.
In der Einrichtung „Interkulturell pflegen“ treffen Psychologischer Dienst, Tagespflege und ambulante Pflege unter einem Dach aufeinander. So entstand die besondere Herausforderung in diesem Projekt, so funktional wie nötig und zeitgleich so individuell und vielfältig wie möglich zu gestalten – alles unter wirtschaftlich fairen Rahmenbedingungen. Diesen Bogen zu spannen ist ebenso anspruchsvoll wie unerlässlich, um allen Beteiligten zu ermöglichen, sich mit Raum und Atmosphäre zu identifizieren und wertgeschätzt aufzuhalten.
In diesem Objekt treffen besondere und auch sehr unterschiedliche Bedürfnisse aufeinander. Wo für eine*n Angestellte*n die Funktionalität und Robustheit gegeben sein muss, steht für den/die Auftraggeber*in die Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit und das Budget im Vordergrund. Ganz anders stellen sich die Anforderungen der Bewohner*innen / Besucher*innen dar: Achtsam, bewusst und sensibel möchten sie empfangen werden, sodass aus einem Objekt ein zu Hause auf Zeit werden kann – und sei es nur für Stunden.
Planit4 ist es gelungen in der Umsetzung dieses Projektes auf die individuellen Bedürfnisse derjenigen einzugehen, die in dieser Einrichtung leben und arbeiten werden. Realisiert wurde dieses ehrgeizige Ziel durch die Kombination aus Funktionalität, Qualität, Nachhaltigkeit, Vielfältigkeit und Identität mit den Anforderungen an dieses Gebäude.
Vom Knauf an jedem Stuhl, um ein Aufstützen zu ermöglichen, über einen offenen Küchenbereich mit Reling bis hin zu einem verdunkelbaren Ruheraum mit Liegesessel und Bett. All diese Komponenten sorgen für ein wertschätzendes Ambiente – seniorengerecht, kultursensibel und hochwertig!
Gerade durch die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe eine echte Herausforderung- ein schmaler Grat, der bewerkstelligt werden möchte. Beispielsweise durch eigens entwickelte Tapeten wie auch Stoffe ist es gelungen, die Vielschichtigkeit und Diversität widerzuspiegeln und so einen lebendigen und modernen Ort zu schaffen. Gleichzeitig ist das Gesamtkonzept so ausgerichtet, dass keine einzelnen Elemente negative Assoziationen wecken könnten und in der Gesamtheit zeitlos sind.
Unzählige Details erzählen die Geschichte einer überzeugenden Konzeption und fördern eine starke Identifikation aller Beteiligten mit diesen Räumlichkeiten. Gerade in einem Arbeit- und Lebensumfeld mit hohen täglichen Herausforderungen und individuellen Bedürfnissen ein wichtiger Baustein für eine gute Atmosphäre.
Bauherr: Interkultureller Pflegedienst GmbH Leistungen: Interior Design, Grundriss- und Möblierungsplanung, Farbgestaltung und individuelle Tapete und Voile, Ausschreibung und Bauleitung Realisierung: 2019 Fotografie: Lucia Cutolo